O2BV: Orientieren - Bewerben - Begleiten - Vermitteln
Zugewanderte aus unterschiedlichen Ländern sowie Menschen mit Migrationshintergrund, deren Integration in den Arbeitsmarkt vorwiegend auf Grund sprachlicher Probleme bislang nicht möglich war.
Ziele dieser Maßnahme sind, dass die Teilnehmenden…
Sie wollen es kurz und knapp? Hier die Zusammenfassung:
O2BV steht für Orientieren, Bewerben, Begleiten, Vermitteln. Es geht in diesem Angebot darum, …
Sie möchten mehr wissen…
O2BV ist ein Projekt für zugewanderte Frauen und Männer und Menschen mit Migrationshintergrund, die vom Ortenau Jobcenter angemeldet werden. Hier treffen Sie an 4 halben Tagen pro Woche Menschen, die in ähnlicher Situation sind. Die Teilnahme dauert 6 Monate, mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere 3-6 Monate.
Ein Tag in der Woche ist mindestens für Bewerbungen reserviert. Zusammen erstellen wir ansprechende Bewerbungsunterlagen. Sie besprechen mit der Seminarleiterin Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, werden über offene Stellen informiert und bekommen Hilfestellung, um ein Praktikum oder eine Arbeitsstelle zu finden. Damit Sie optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet sind, üben wir das gemeinsam in der Gruppe.
Wir bieten in Betriebsbesichtigungen in interessanten Betrieben der Region an. Außerdem sind gelegentliche Exkursionen oder Besichtigungen zu Themen der Allgemeinbildung (Natur, Geographie, Kultur) auf dem Programm. Weiterhin können Sie sich sportlich betätigen. In Kehl haben Sie die Möglichkeit einmal pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Des Weiteren bieten wir regelmäßig an, sich kreativ oder handwerklich in der Werkstatt auszuprobieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie einfach mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter.
Sie bekommen Bürgergeld Jobcenter Ortenau und Sie sind Geflüchtete bzw. Geflüchteter oder haben einen Migrationshintergrund?
Besprechen Sie mit Ihrem Persönlichen Ansprechpartner bzw. Ihrer Ansprechpartnerin beim Jobcenter Ortenau, ob eine Teilnahme für Sie möglich ist.
Der Persönliche Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin meldet Sie dann bei uns an. Wir kontaktieren Sie dann und machen einen Termin mit Ihnen aus. Oder Sie rufen uns einfach an.
Mitmachen und dazulernen – mit viel Spaß und netten Menschen!
Wenn Ihr Kurs beendet ist, haben Sie hoffentlich einen neuen Arbeitsvertag in der Hand. Sie bekommen von uns jedoch noch weitere wichtige Unterlagen wie bspw. ein Praktikumszeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.